Wolframkarbid-Erodierblock

Über die Härte von Wolframkarbid

Wolframcarbid Die Härte wird mit einem Prüfgerät wie dem Rockwell-Härteprüfer oder dem Brinell-Härteprüfer gemessen.
Die Härte von Hartmetall reicht von HRA75 bis HRA95 und unterschiedliche Härtegrade sind für verschiedene Arbeitsbedingungen geeignet.
Welcher Zusammenhang besteht zwischen der Hartmetallhärte und seiner Zusammensetzung?
Es ist offensichtlich, dass die Härte von Hartmetall mit dem Kobalt- (Nickel-)Bindemittelgehalt (%) zusammenhängt. Im Allgemeinen nimmt die HRA-Härte von Hartmetall tendenziell ab, wenn der Kobalt- (oder Nickel-)Bindemittelgehalt zunimmt.

Zusammenhang zwischen Kobaltgehalt und Härte

Gleichzeitig besteht ein Zusammenhang mit der Korngröße von Wolframcarbid, der Hauptbestandteil von Hartmetall, je feiner die Korngröße μm, desto höher die Härte und desto besser die Verschleißfestigkeit von Hartmetall aus Wolframkarbidpulver.

Unterschiedliche Hartmetallhärten eignen sich für unterschiedliche Arbeitsbedingungen.
Zum Beispiel
Feine Körnung Wolframcarbid + niedriges Kobalt <10%-Hartmetall eignet sich zur Herstellung Schneidewerkzeuge, Schaftfräser, nicht schlagend Verschleißteile, Dichtringe usw. Mittelkörnig Wolframcarbid + mittlerer Kobaltanteil >10-15%-Hartmetall eignet sich zur Herstellung Stanzformen, Zeichenwerkzeuge, usw.
Grobe Körnung Wolframcarbid + hoher Kobaltanteil >20% Hartmetall eignet sich für die Herstellung Bergbauwerkzeuge, Rollen, schlagfeste Teile.
Die Anwendung von Hartmetallsorten kann nicht einfach anhand der Härte unterschieden werden und muss von professionellen Technikern beurteilt werden.
Durch professionelles Design der mechanischen Struktur kann die Lebensdauer von Hartmetall verlängert werden.

Aktie

von YATECH MATERIALS

Ansichten: 6835Kategorien: Technology

Hinterlasse einen Kommentar